Wie in alten Zeiten Fast 14 Millionen sahen Wetten, dass
Wetten, dass in Offenburg: Top Einschaltquote zum Abschied
Die Empörung über diese als von der Bild bezeichneten „nackten Tatsachen“ schlug einige Tage lang hohe Wellen in der Boulevardpresse. Dem ZDF wurde sogar unterstellt, absichtlich ein Laufband auf Höhe von Connors Oberschenkel eingeblendet zu haben, um tiefere Einblicke zu verhindern. Oktober 1987 traten die Schauspielerin Brigitte Nielsen und die Sängerin Cher in einem fast gleichen Outfit auf,50 das einen Blick auf sehr viel nackte Haut gewährte.
Mai 1981 aus Wien wettete Karlheinz Böhm, dass nicht einmal jeder dritte Zuschauer eine Mark für die Sahelzone spenden würde. Böhm behielt recht, insgesamt kamen jedoch 1,2Millionen Mark zusammen. Februar 2011 aus Halle (Saale) gab es einmalig eine Stadtwette. Ab Oktober 2012 wurden wieder regelmäßig Stadtwetten gespielt, seit der Rückkehr der Sendung 2021 jedoch nicht mehr. Mit der Verpflichtung von Michelle Hunziker als Co-Moderatorin wurde die Saalwette erneut verändert. Hunziker wettete nun gegen Gottschalk, dass er niemanden finde, der eine bestimmte Aktion besser ausführen kann als ihr eigener Kandidat.
Insofern klingt die Forderung der Wettanbieter nach stabilen und planbaren Rahmenbedingungen sowie einer konsequenten Unterbindung des illegalen Wettgeschäfts durchaus nachvollziehbar. Eine Data Bridge Auswertung bezifferte den Markt im Basisjahr 2022 auf mehr als 44 Milliarden USD. Für 2030 wird laut der Analyse mit mehr als dem doppelten Volumen – über 89 Milliarden USD – gerechnet. Und Deutschland hat laut der Analyse einen nicht zu vernachlässigenden Anteil am Marktvolumen.
Von 1996 bis 2000 trug das ZDF am Zweiten Weihnachtsfeiertag (im Jahr 2000 am Ersten Weihnachtsfeiertag) nachmittags den Ableger von Wetten, dass..? Es handelte sich dabei um Aufzeichnungen, die in der Kulisse der jeweiligen Dezember-Sendung entstanden. Alle Wettkandidaten waren Kinder (abgesehen von der Saalwette, die 2000 entfiel), die Wettpaten entstammten vor allem der Kinderunterhaltung.
Analyse und Einblicke zum europäischen Sportwettenmarkt
Da private Sender wie ProSieben ihre großen Primetime-Produktionen auf den Sonntag verlegt hatten, waren die Quoten am Samstagabend entsprechend schlecht. Der weihnachtliche Streifen „Last Christmas“ (RTL) zog 0,36 Millionen Zuschauer an, der Tarantino-Hit „Django Unchained“ (ProSieben) nur 0,32 Millionen und „Transformers 3“ (Sat.1) schaffte es nicht einmal in die Top 25. Die Hilfsaktion Menschen für Menschen, die sich in Äthiopien engagiert, ging aus einer Wette hervor.56 In der dritten Sendung am 16.
Das Wachstum des Sektors wird auch durch Virtual Reality- und Blockchain-Technologien vorangetrieben. Digitale Sportwetten sind bei Veranstaltungen wie der FIFA-Weltmeisterschaft und Europameisterschaften sowie bei Sportarten wie Pferderennen und Tennis beliebt. Der Markt ist nach Sportart, Gerät und Standort segmentiert, wobei die meisten Wetten auf Fußball, Basketball, Pferderennen und Cricket platziert werden. Die Bequemlichkeit von Sportwetten aus der Ferne und sichere Transaktionsmethoden sind wichtige 22beteurope.eu Markttreiber. Der Markt ist hart umkämpft und fragmentiert, und die Spieler verfolgen Strategien wie Erweiterungen, Innovationen und die Einführung neuer Produkte, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Berlin – Showmaster Thomas Gottschalk hat auch mit der zweiten Revival-Folge von „Wetten, dass..?
- Dabei war er selbst der Pate der Wette, die bis zum Ende des Abends eingelöst werden musste.
- In der modernen Welt sind Sportwetten weit verbreitet.
- Das Thema Sportwetten hat in den letzten Jahren in Deutschland regelmäßig hohe Wellen geschlagen – vor allem im Hinblick auf Fragen zur Regulierung.
- Der deutsche Markt für Sportwetten ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich zu einem der größten und kompetitivsten in Europa entwickelt.
Im März 2001 wurde das 20-jährige Wetten, dass..? Ab 2003 gab es dafür keine Moderatoren mehr, und die Kandidaten stellten sich selbst vor. Thomas Gottschalk präsentierte von September 1987 bis Mai 1992 insgesamt 36 Sendungen. In der Anfangszeit gab es in der Publizistik Kritik an seinem im Vergleich zu Frank Elstner frecheren Moderationsstil und dem Inhalt der Sendung.89 Daraufhin wurde das Konzept von Wetten, dass..?
Das sind alles Quoten-Werte, die eine Unterhaltungssendung vermutlich nie wieder erreichen wird. Dezember 2014 erreichte nochmals 9,27 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 32,5 Prozent entspricht. 5,48 Millionen Zuschauer, was den Minusrekord darstellt.
Über den Autor
Wir blicken immer donnerstags auf die größten Änderungen, die sich dadurch ergeben. Auch gemessen an einem « Wetten, dass..? »-Maßstab sind das herausragende Werte. So übertraf Gottschalk damit die Reichweite jeder Ausgabe von Markus Lanz – wenn auch die Auftaktsendung aus dem Jahr 2012 nur knapp. Die letzte Lanz-Ausgabe von « Wetten, dass..? » sahen 2014 dann 9,3 Millionen Menschen. An seine eigene Abschiedsshow kam Gottschalk allerdings nicht heran, sie zählte damals über 15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
« Wir hatten eine gute Zeit zusammen », rief der 73-Jährige den rund 2.000 Menschen in der Baden-Arena in Offenburg zu, als er sich erstaunlich pünktlich verabschiedete. Showmaster Thomas Gottschalk hat auch mit der zweiten Revival-Folge von „Wetten, dass..? Oktober 2003 verfolgten 14,62Millionen Zuschauer (bei 48,6 Prozent Marktanteil) Wetten, dass..? Dezember 2003 mit 51,6 Prozent Marktanteil mehr als die Hälfte aller Fernsehzuschauer die Sendung. Beim ursprünglichen Konzept der Saalwette wurden zu Beginn der Abendsendung Wettvorschläge von den Zuschauern entgegengenommen. Der Moderator las diese vor und ließ den Applaus darüber entscheiden, welche Wette gespielt werden sollte.
Markttrends für Online-Sportwetten
Gleichzeitig verbesserte sich der Marktanteil von 30,1 Prozent auf 41,8 Prozent. Im November waren Kinder zwischen drei und 13 Jahren mit einem Marktanteil von 30,6 Prozent die Topseher. Das ZDF hat sich bei Moderator Thomas Gottschalk nach dessen Rückzug von der Show «Wetten, dass..? «Wir freuen uns sehr über die große Resonanz zu dieser Show, mit der sich Thomas Gottschalk von «Wetten, dass..? » verabschiedet hat und sagen noch einmal Danke für viele unvergessliche Momente», teilte der Sender am Sonntagmorgen der Deutschen Presse-Agentur mit.
Wolfgang Lipperts Wetteinsatz bei der Saalwette war stets der Sprung in eine planschbeckengroße, immer anders gefüllte Wanne. So konnte es beispielsweise sein, dass Lippert am Ende einer Sendung in Schlamm baden musste. Zurückkehrte, sprang er am Ende der ersten Ausgabe ebenfalls in eine Wanne und teilte dazu mit, er habe diese Gepflogenheit als „Altlast“ übernommen.
“ eine hervorragende Einschaltquote eingefahren und die 10-Millionen-Marke geknackt. Die Show aus Friedrichshafen sahen am Samstagabend im ZDF 10,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Zu den Gästen von Gottschalk (72) und seiner Co-Moderatorin Michelle Hunziker (45) zählten unter anderen der britische Popstar Robbie Williams und Musiker Herbert Grönemeyer. Entertainer Thomas Gottschalk hat auch mit der zweiten Revival-Folge von « Wetten, dass..? » eine hervorragende Einschaltquote eingefahren und die 10-Millionen-Marke geknackt. Die ZDF-Show aus Friedrichshafen sahen am Samstagabend 10,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Der Online-Sportwettenmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,34 % verzeichnen. Im Bundesländervergleich schneidet Hessen in beiden Monaten am besten ab. Von 31,0 Prozent (November) stieg der Marktanteil auf 39,7Prozent. Lagen im November noch Zuschauer aus Sachsen-Anhalt mit 15,6Prozent Marktanteil hinten, waren es dieses Mal die Berliner (19,0 Prozent). Wie eine media control Sonderauswertung belegt, gab es die größtenZuwächse bei den Erwachsenen ab 65 Jahren. Von 2,90 Millionen Zusehern (November) kletterte die Zuschauerzahl auf 4,16 Millionen.
Spielmanipulationen sind daher eine große Bedrohung für den Sport, und das Aufkommen des Online-Glücksspiels hat das Risiko von Spielmanipulationen zum finanziellen Vorteil erhöht. Das enorme Ausmaß der europäischen Glücksspielbranche ist für die organisierte Kriminalität attraktiv, und die Vielfalt der Wettarten hat durch Fehlinformationen zugenommen. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren Bohlen und Gottschalk sogar nahezu gleichauf.